Ticketkauf auf Eventbrite

How Does the AI-Driven Future of Mobility Look Like?

AI in Mobility
Autonomes Fahren, smarte Flotten, vernetzte Plattformen: Die Innovativen Ideen sind da, doch die Realität ist deutlich komplexer. Das Panel diskutiert warum der Fortschritt in der Mobilitätsbranche kein Sprint, sondern ein Langstreckenlauf mit vielen Hürden ist

Die KI hat bereits heute wichtige Funktionen im Mobilitäts-Business: Sie macht Flotten effizienter, optimiert Batterien und beschleunigt administrative Prozesse. Und das sei erst der Anfang, erklärten Dr. Kathrin Risom (SIXT Share), Dr. Christoph Ringlstetter (Volkswagen Group) und Niclas Lehnert (Pulsetrain) auf dem Experten-Panel beim GET REAL AI Day von Nunatak: Innovationsthemen Shared Mobility-Angebote, Elektromobilität oder Autonomes Fahren würden bereits breit diskutiert und es gäbe aus dem Ausland bereits einige Mut machende Use Cases.

Gleichzeitig dämpften die Speaker Erwartungen auf eine allzu rasche Umsetzung der technischen Möglichkeiten für die Mobilitätswende. Gerade die Einführung selbstfahrender Autos sei eine regulatorisch und gesellschaftliche Geduldsprobe. Vorerst gelte noch: Automatisierung und KI können unterstützen, aber der Mensch sollte seine Hände noch nicht ganz vom Steuer lassen, um im Zweifelsfall Fehler zu korrigieren.

Interessiert?
Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren? Manuel Halbing freut sich über Ihre Nachricht – per LinkedIn oder E-Mail!
Manuel Halbing
Partner & Managing Director
Principal at Nunatak, shaping AI strategies and driving use case development across industries

Takeaways für AI-Leader:

  • Die Mobilitätswende ist kein Technikproblem: Es braucht politische Rahmenbedingungen, echte Kooperation zwischen Anbietern und Akzeptanz in der Gesellschaft
  • KI kostet Geduld: Echte Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen zeigen sich oft erst nach mehreren Jahren, nicht innerhalb weniger Monate
  • Mobilität wird zunehmend zum Plattform-Geschäft: Bei vernetzten Angeboten (Carsharing, ÖPNV, Mikromobilität) entstehen große Kooperationspotenziale
  • Eigenentwicklung oder Standardlösungen? Hier gibt es keine Patentrezepte, der einzelne Anwendungsfall ist entscheidend

Wohin steuert die KI? Nunatak beschäftigt sich branchenübergreifend mit Trends in der Digitalisierung und hilft Unternehmen, die Spreu vom Weizen zu trennen und passgenaue Entscheidungen zu treffen.