Die KI hat bereits heute wichtige Funktionen im Mobilitäts-Business: Sie macht Flotten effizienter, optimiert Batterien und beschleunigt administrative Prozesse. Und das sei erst der Anfang, erklärten Dr. Kathrin Risom (SIXT Share), Dr. Christoph Ringlstetter (Volkswagen Group) und Niclas Lehnert (Pulsetrain) auf dem Experten-Panel beim GET REAL AI Day von Nunatak: Innovationsthemen Shared Mobility-Angebote, Elektromobilität oder Autonomes Fahren würden bereits breit diskutiert und es gäbe aus dem Ausland bereits einige Mut machende Use Cases.
Gleichzeitig dämpften die Speaker Erwartungen auf eine allzu rasche Umsetzung der technischen Möglichkeiten für die Mobilitätswende. Gerade die Einführung selbstfahrender Autos sei eine regulatorisch und gesellschaftliche Geduldsprobe. Vorerst gelte noch: Automatisierung und KI können unterstützen, aber der Mensch sollte seine Hände noch nicht ganz vom Steuer lassen, um im Zweifelsfall Fehler zu korrigieren.
Wohin steuert die KI? Nunatak beschäftigt sich branchenübergreifend mit Trends in der Digitalisierung und hilft Unternehmen, die Spreu vom Weizen zu trennen und passgenaue Entscheidungen zu treffen.