Ticketkauf auf Eventbrite

Patterns > Instincts? How AI Turns Gut Plays into Data-Driven Wins

AI in Investments
In einem überhitzten Markt braucht es mehr als FOMO und AI Buzzwords. Was sind die neuen Kriterien um Nutzen, Reifegrad und wirtschaftlichen Impact belastbar zu bewerten?

Ist wirklich überall KI drin, wo KI drauf steht? Diese Frage stellen sich die Investment-Experten Philipp Kienzler, Frederik Mallinckrodt und Friedrich von Wulffen immer häufiger. Sie nehmen den Markt als stark überhitzt wahr. Die Angst, etwas zu verpassen („Fear of Missing Out“) habe schon manche in unüberlegte Entscheidungen getrieben. Statt sich von sogenanntem „KI-Wrapping“ blenden zu lassen, raten sie, auf konservative Bewertungskriterien wie Kundennutzen oder Marktreife zurückzugreifen.

Gleichzeitig sind die Panelisten beim Nunatak GET REAL AI Day überzeugt, dass der Zeitpunkt für europäische und asiatische Anbieter hervorragend sei, um sich gegen die Vormachtstellung US-amerikanischer Player zu behaupten. Besonders interessant seien Lösungen für Mittelständler, Nischenanbieter oder eher träge Branchen - denn bei ihnen kann die KI echte Prozessinnovationen bewirken.

Interessiert?
Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren? Manuel Halbing freut sich über Ihre Nachricht – per LinkedIn oder E-Mail!
Manuel Halbing
Partner & Managing Director
Principal at Nunatak, shaping AI strategies and driving use case development across industries

Takeaways für AI-Leader:

  • Risikobereitschaft ja, Leichtsinn nein: Das Label KI sagt wenig über den Kundennutzen oder die Marktreife einer Lösung aus - konservative Bewertungskriterien schützen vor Hype-Blindheit
  • Der Zeitpunkt ist gut für Europa und Asien: Die politischen Turbulenzen in den USA schwächen die bisher übermächtigen Tech-Player; gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Lösungen für mehr digitale Souveränität
  • Nicht nur zu den Großen blicken: Echte Prozessinnovationen kann KI besonders im Mittelstand, in Nischen und eher trägen Branchen bewirken
  • Das Urteil nicht an die KI delegieren: Im Investmentprozess kann die KI bei Research, Medienmonitoring oder  Cybersecurity-Prüfungen unterstützen, sie ersetzt aber nicht das kritische Denken

Top oder Flop? Das lässt sich nur anhand fundierter Marktkenntnisse und individueller Analysen herausfinden. Der Nunatak-Ansatz ist es, zu sortieren, berechnen und priorisieren - damit ihre Kunden weder eine wichtige Chance verpassen noch unüberlegte Investitionen tätigen.