Ticketkauf auf Eventbrite

From Twin to Win: Real-Life Use Cases in Industry

Digital Twins, Robotic & AI driven Factory
Ob KI, Robotic oder digitale Zwillinge – der Wandel in der Industrie ist greifbar. Doch ohne saubere Daten, fachübergreifendes Change Management und strategischen Nordstern bleiben viele Projekte Stückwerk

Ob digitale Zwillinge, humanoide Roboter oder KI-gestützte Datenextraktion – die Industrie steht an der Schwelle zur nächsten Effizienzrevolution. Und einige der Game Changer-Technologien kommen aus Deutschland und Europa. Also alles wunderbar?

Ganz so einfach ist es leider nicht, erklärten Sandy Brückner (Linde), Franziskus Dornbach (Stealthmode) und Thomas Feldt (Knorr-Bremse) auf dem Nunatak GET REAL AI Day: Fehlende Datenqualität, zögerliche Akzeptanz und mangelnde Skills oder falsche Anreize bremsen die Umsetzung in vielen Unternehmen. Sales-Teams etwa, die nach klassischen KPIs gesteuert werden, ignorieren neue Tools, wenn diese vermeintlich „nur stören“. Höchste Zeit für einen einen „Nordstern“ - eine klare strategische Vision -  der allen Mitarbeitenden Orientierung verschafft. Denn nur wer weiß, wohin die Reise gehen soll, kann die Technologie gezielt nutzen und vermeiden, sich in unzähligen Einzelinitiativen zu verzetteln

Interessiert?
Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren? Manuel Halbing freut sich über Ihre Nachricht – per LinkedIn oder E-Mail!
Manuel Halbing
Partner & Managing Director
Principal at Nunatak, shaping AI strategies and driving use case development across industries

Takeaways für AI-Leader:

  • Jetzt beginnt das große Saubermachen: Viele Unternehmen sitzen auf riesigen Datenschätzen - die allerdings zu sortieren, strukturieren und priorisieren ist lästig, aber unerlässlich
  • Raus aus dem Silo: KI geht nicht nur die Innovations- oder IT-Abteilungen an, sondern genauso die Produktion, den Vertrieb oder das Vertragsmanagement. Es gilt, in Change Management und Upskilling für alle Fachabteilungen zu investieren
  • Show, don’t tell: Die Identifikation von Erfolgsgeschichten hilft allen, die Anforderungen der neuesten Technologien und deren Bedeutung fürs Unternehmen verstehen
  • Von Low zu High Risk: Der Einsatz von KI in kritischen Bereichen (z.B. Medizin, Energieversorgung) braucht Vertrauen und Erfahrung. Ein bewährter Ansatz: Erst in weniger risikobehafteten Feldern testen (z.B. administrative Prozesse), dann sukzessive auf komplexere Anwendungen ausweiten

Wie erleben Sie die Herausforderungen rund um KI in Ihrem Unternehmen? Mit Best Practices und konstruktiver Kritik begleitet Nunatak die digitale Transformation in den verschiedensten Branchen. Wir folgen nicht jedem Hype, sondern prüfen gemeinsam mit unseren Kunden, was für sie Sinn macht - und wie Innovation in der jeweiligen Unternehmenskultur umgesetzt werden kann.